WIR SAGEN DANKE!

Die 13. Wiesbadener Fototage sind zu Ende  – und sie hinterlassen viele Eindrücke: Bilder, Stimmen, Gespräche, Impulse. Und auch Fragen, die vielleicht noch länger nachhallen werden.

„Zukunft? Welche Zukunft?!“ – dieses doppelte Zeichen aus Frage- und Ausrufezeichen war mehr als nur ein Motto. Es war Stimmungslage, Zeitdiagnose – aber auch Einladung zum Weiterdenken. Viele der Arbeiten haben genau das getan: Sie haben unsere Gegenwart gespiegelt, in andere Perspektiven gedreht, neue Bildsprachen vorgeschlagen. Mal poetisch, mal politisch. Mal dokumentarisch, mal konzeptuell.

Über 500 Einreichungen aus 25 Ländern. 38 ausgewählte Positionen – einige davon erstmals in Deutschland zu sehen. Sieben Ausstellungsorte mitten in Wiesbaden. Und ein neugieriges Publikum, das bereit war, sich auf all das einzulassen: auf Kunst zwischen klassischen Prints und KI-generierten Bildern, auf sehr persönliche Geschichten und globale Themen, auf leise Beobachtungen und laute Statements.

Ein großes Dankeschön gilt allen, die dieses Festival möglich gemacht haben: den beteiligten Künstler:innen, den Teams unserer Gastgeberorten, Förderern, Partnern – und natürlich Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher.

Was bleibt? Vielleicht ein anderes Sehen. Vielleicht ein neues Denken. Vielleicht der Wunsch, wiederzukommen. In jedem Fall: Vielen Dank für Ihre Neugier. Vielen Dank für Ihre Zeit. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.

Und wer weiß – vielleicht sehen wir uns wieder. Nicht heute. Nicht morgen. Aber wir sind ja alle fotobegeistert: Wir sehen uns… in der Zukunft.

PUBLIKUMSPREIS 2025

Arez Ghaderi gewinnt mit seiner Arbeit »Hello Italy« den Publikumspreises der 13. Wiesbadener Fototage. Wir gratulieren!

Das Team der Wiesbadener Fototage bedankt sich beim Publikum für dieses Statement in Zeiten, in denen das Thema Migration die Gesellschaft in verschiedene Lager teilt, gar spaltet und populistischen Strömungen Tür und Tor öffnet

Ein großes DANKE an Sabine Philipp vom sam – Stadtmuseum am Markt  für die wunderbare Laudatio. Und ein weiteres großes DANKE an Preisstifter Daniel Oschatz, Geschäftsführer Oschatz Visuelle Medien in Niedernhausen.

DIGITALE VERMITTLUNG

Die sieben Hauptausstellungen der Wiesbadener Fototage 2025 endeten am vergangenen Sonntag mit der Verleihung des Publikumspreises. Aber digital sind die Kunstwerke und Inhalte der Wiesbadener Fototage 2025 weiterhin abrufbar! Unser neues digitales Vermittlungsprogramm bietet vielfältige Einblicke hinter die Kulissen, in das Making-of der Werke und Serien, in die faszinierenden Ideen und Konzepte der Künstlerinnen und Künstler.

Informationen, Texte und Stimmen sind hier hinterlegt – und zwar noch bis zum 30.09.2025: www.wiesbadener-fototage-digital.de.

ÜBER DIE WIESBADENER FOTOTAGE
Die Wiesbadener Fototage verstehen sich seit ihrer Gründung im Jahr 2002 als Festival für aktuelle künstlerische und dokumentarische Fotografie mit internationaler Beteiligung. Inhaltlicher Rahmen für die Ausstellungen und das Festivalprogramm ist das jeweilige Jahresthema. Konzeptionell beruhen die Wiesbadener Fototage auf dem Dreiklang Ausstellungen, Begleitprogramm und Förderpreise.

PROJEKTTRÄGER
Wiesbadener Fototage gUG
Niederwaldstraße 18
65187 Wiesbaden
info@wiesbadener-fototage.de

KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Jürgen Strasser

PRESSE- UND MEDENBEREICH