ORGANISING INSTITUTION
Wiesbadener Fototage gUG
Niederwaldstrasse 18
65187 Wiesbaden
info@wiesbadener-fototage.de
ARTISTIC DIRECTION
Jürgen Strasser
Sa, 30.08.2025 I 17.30 Uhr
Kunsthaus Wiesbaden, Schulberg 10
Fotografische Bilder zeigen meist Vergangenes – das, was bereits geschehen ist. Doch welche Perspektiven eröffnen sie für das Kommende? Wo werden fotografische Bilder zukunftswirksam – künstlerisch, gesellschaftlich oder dokumentarisch?
Gemeinsam mit der Künstlerin Mika Sperling und Henner Flohr (Leiter der Bildredaktion der F.A.Z.) diskutieren wir aktuelle Tendenzen in der künstlerischen und journalistischen Fotografie. Neben der Frage nach einer Zukunft für Fotograf*innen werfen wir einen Blick darauf, was denkbar, möglich und wahrscheinlich scheint.
Die Zukunft zu fotografieren mag schwierig sein – sie mit Fotografie zu gestalten jedoch nicht.
Moderation: Alexander Hagmann, Vorstand der Sektion Bild der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh)
Der Eintritt ist frei! Keine Anmeldung erforderlich.
So, 31.08.2025 I 14 Uhr
Kunsthaus Wiesbaden, Schulberg 10
Der Photobook Dummy Award ist der internationale Wettbewerb für die besten unveröffentlichten Fotobuch-Dummys des Jahres. Bis 2022 als Kassel Dummy Award bekannt, führt seit 2023 das PhotoBookMuseum in Köln den Dummy-Award weiter. Eine Jury wählt aus den Einsendungen die 50 besten Fotobuch-Dummys aus, die anschließend auf Festivals weltweit präsentiert werden – in diesem Jahr auch bei den Wiesbadener Fototagen.
Frederic Lezmi, künstlerischer Leiter des PhotoBookMuseum, stellt den Photobook Dummy Award vor und gibt u.a. Einblicke in den Auswahlprozess der Jury und Ausblicke auf die Entwicklung des Fotobuchs als wichtige Selbstdarstellungsform für Fotografinnen und Fotografen.
_____
Frederic Lezmi ist Fotograf und Buchdesigner. Neben der Arbeit an seinen eigenen Projekten und Publikationen gestaltet er Bücher für Künstler und Kunden. Zusammen mit Markus Schaden gibt er regelmäßig Fotobuch-Workshops im In- und Ausland (Arlès, Istanbul, Ankara, Dhaka) und ist Dozent für Fotografie und Buchgestaltung an der DHBW in Ravensburg. Frederic Lezmi war 2014 Gründungsmitglied des PhotoBookMuseums in Köln und ist dort seitdem als Kurator und Ausstellungsdesigner tätig.
The Admisstion to the exhibition is free
Do, 04.09.2025 I 19 Uhr
sam – Stadtmuseum am Markt, Marktplatz
Wir leben in einer Zeit der Krisen, der Kriege, der Umbrüche, der wegbröckelnden Normalitäten. Doch die gute Nachricht ist: Ein neues Zeitalter steht vor der Tür. Und nicht selten bedeutet ein Epochenwandel einen kulturellen Evolutionssprung. Um als Gesellschaft wieder kollektive Zukunftsbilder zu entwickeln, auf die es sich hinzuarbeiten lohnt, brauchen wir zuallererst: Radikale Zuversicht.
Keine Zukunft ohne Zuversicht! Zuversicht macht Menschen gut. Und gut gelaunt. Wenn wir die Zukunft verlieren, verlieren wir uns selbst. Nur als hoffende, sich sehnende, vorfreudige Wesen können wir wachsen und gedeihen. Und weil das so ist, befinden wir uns derzeit in einer dramatischen, ja tragischen Situation.
Lena Papasabbas stellt in ihrem Vortrag die neun Säulen der Zuversicht vor und spricht auch über ihre Arbeit als Zukunftsforscherin.
_____
Ihr Weg führte Lena Papasabbas von ihrem Geburtsort in Franken nach Frankfurt, wo sie Kulturanthropologie und Philosophie studierte und als Autorin, Herausgeberin und Seminarleiterin arbeitete. Nach neun Jahren beim Zukunftsinstitut als Autorin, Referentin und Social Media Strategin, entschloss sie sich 2023 als Mitgründerin des Future:Project, sich ganz der transformativen Zukunftsforschung zu widmen.
The Admisstion to the exhibition is free